*** VOM LANDESAMT NIEDERSACHSEN ANERKANNTER BESUCHSDIENST ***

Lebensquell-Besuchsdienst bei Ihnen zuhause

Der Lebensquell-Besuchsdienst richtet sich an SeniorInnen und ihre ganz speziellen Bedürfnisse! Wenn Sie gern im Alter zu Hause leben möchten und dabei von Angehörigen unterstützt werden, sind wir für Sie da. Wenn Sie Besuch von qualifizierten Personen wünschen, die Ihnen Gesellschaft leisten und Sie unterstützen bei den alltäglichen Pflichten, ganz nach Bedarf auf Sie zugeschnitten, sind wir Ihr Ansprechpartner. Die Entlastung der privaten Pflegeperson ist ebenfalls ein wichtiger Grund um uns mit ins Boot zu holen, denn nur so kann wieder Kraft geschöpft werden für den Pflege-Alltag. So kann unser Besuchsdienst 1x wöchentlich ein paar Stunden für Sie da sein, oder auch mal für einen ganzen Tag, wenn sich die pflegenden Angehörigen etwas vorgenommen haben, oder zur Ruhe kommen möchten.

Wir bieten Ihnen einen professionellen Besuchsdienst im vor-pflegerischen Bereich mit absoluter Transparenz, als Nachbarschaftshilfe, als unterstützende Hilfe im Alltag und um der Vereinsamung im Alter vorzubeugen. Unsere AlltagshelferInnen müssen eine Qualifikation erwerben, mit den Grundlagen der Gesprächsführung und ethischen Wertmaßstäben (Ehrenkodex), bevor sie zu Ihnen nachhause kommen dürfen. Letztlich entscheiden Sie, ob Ihnen die Dame (zur Zeit sind es nur Damen) gefällt und ob die Chemie stimmt. Wir leisten den SeniorInnen Gesellschaft, kochen und backen mit Ihnen gemeinsam, fahren mit Ihnen zum Arzt, begleiten beim Kirchgang, machen Gedächtnis-und Gleichgewichtstraining (zur Prophylaxe demenzieller Erkrankungen und Sturzvorbeugung) oder sind sonst für sie da. Vorrangig ist uns wichtig, dass eine vertrauensvolle Beziehung entsteht, damit man sich gesehen und verstanden fühlt. Besucht wird zumeist 1x die Woche für mindestens 3 Stunden (oder nach Wunsch). Alles das bieten wir an OHNE Abzug vom Pflegegeld, durch unser neuartiges Konzept. Wer noch keinen Pflegegrad hat, kann unsere Dienste als Selbstzahler in Anspruch nehmen. 

 


Weitere Angebote zu Ihrer Unterstützung

Separat zur stundenweisen Verhinderungspflege können wir zukünftig auch für Selbstzahler tätig werden, dies über unsere selbstständig tätigen AlltagshelferInnen.  


 

Was sind Aktivierungsmaßnahmen?

Wir bieten u.a. Gedächtnistraining an, um demenziellen Erkrankungen vorzubeugen. Im Bereich Alltagshilfe für SeniorInnen wird die Aktivierung als Mittel zur mentalen Anregung, Belebung und Motivation eingesetzt. Auch Menschen die schon demenziell erkrankt sind, können über eine Aktivierung angesprochen und besser erreicht werden. Nicht selten werden so verloren geglaubte Erinnerungen und Fähigkeiten wieder entdeckt, die Lebensqualität verbessert sich und die Demenz wird erträglicher. Die 10-Minuten-Aktivierung ist die Kurzform einer Aktivierung, um auch demente Menschen mit zeitlich begrenzter Aufnahmefähigkeit zu erreichen.

 

Hinweise zu Aktivierungen im Alter  

(Zitat aus einer Studie der Friedrich August Universität Erlangen)

Forscher entwickelten eine medikamentenfreie Demenztherapie. Durch ein spezielles Programm aus Bewegung, mentalen Aktivitäten und praktischem, täglichem Training kann der Ausbruch einer Demenz langfristig verzögert werden – ohne dass Medikamente erforderlich sind. Wissenschaftler haben eine Therapie für Demenzkranke entwickelt und ein Jahr lang mit Bewohnern bayerischer Pflegeheime getestet. Demenz kann viele verschiedene Ursachen haben. Zu den Symptomen gehören Verwirrung, Gedächtnisverlust sowie Sprach- und Verständnisprobleme. Darüber hinaus verfügt die MAKS-Therapie über eine „spirituelle Komponente“, die unter anderem existentielle Fragen rund um das Alter berücksichtigt. Nach zwölf Monaten waren die geistigen und alltagspraktischen Fähigkeiten der Probanden immer noch stabil. Im Vergleich zeigte die Vergleichsgruppe eine abnehmende Tendenz der geistigen und körperlichen Aktivitäten. (Zitatende)

 

Lebensquell-Besuchsdienst

Bei einem Programm zur Vorbeugung demenzieller Erkrankungen geht es darum, die SeniorInnen mithilfe der Begleitung zu aktivieren und zu motivieren. Dies geschieht bei uns durch Gedächtnistraining, Gleichgewichts-und Bewegungsübungen, sowie seelsorgerische Gespräche, die auch wenn gewünscht eine spirituelle Komponente enthalten können. Wir unterstützen bei allen Aufgaben des täglichen Lebens, kochen und backen gemeinsam, fahren mit den SeniorInnen zum Arzt, begleiten beim Gang zu Ämtern, oder helfen beim Ausfüllen von Anträgen. Unterstützung im Haushalt innerhalb eines aktivierenden Modus ist ebenso möglich. Es geht darum, die SeniorInnen so lange wie möglich aktiv am Leben teilhaben zu lassen und sie dort zu stärken, wo es nötig ist. Welche Formen der Begleitung Sie vorrangig nutzen möchten entscheiden Sie, ggfs. gemeinsam mit Ihren angehörigen Pflegepersonen.  

 

 


Bildergalerie

Hier sieht man einen Teil unseres Besuchsdienst-Teams. Vier Damen waren abgemeldet oder nicht anwesend. Es war Erntedankfest, daher wurde der Tisch entsprechend geschmückt. Bei unserem Treffen ging es um Supervision, Alterserkrankungen, Selbstfürsorge und Persönlichkeitsstärkung. Wie immer hatten wir viel Freude und alle waren mit Engagement dabei. Es tut einfach gut, sich über seine Erfahrungen auszutauschen und kompetente Tipps von Kolleginnen zu bekommen. Gelernt wird dabei ganz unproblematisch, praktisch als Nebeneffekt. Wir treffen uns 1x im Monat im Lebensquell-Duderstadt zu den Qualifizierungs-Seminaren. Weitere Bilder folgen.